"Mensch" meint den Homo sapiens, also den sog. "einsichtsfähigen, weisen Menschen".
"Natur" stammt vom lateinischen natura bzw. Nasci "entstehen, geboren werden" und bezeichnet alles, das nicht vom Menschen geschaffen wurde.
"Glaube" wiederum kommt aus dem indogermanischen leubh und meint soviel wie "begehren, gutheißen, loben". Es wird u.a. im Sinne von "etwas für wahr halten" verwendet, um eine Grundhaltung des Vertrauens zu bezeichnen; v.a. im Kontext mit religiösen Überzeugungen.
Die Fotocollagen beleuchten diese zutiefst menschlichen Urfragen, natürlich und glaubhaft, nicht nur ernsthaft, sondern auch mit einer liebevollen ironischen Note.
Glauben ist menschlich. Glauben ist natürlich. Im Glauben liegt die Kraft. Glauben Sie mir. Kann ich dem glauben? Glauben heißt nichts wissen?! Wer's glaubt wird selig?! Glauben Sie was Sie wollen, nur schaden Sie dabei bitte nicht sich, den Menschen und der Natur!
Mensch-Natur-Glaube
"Mensch" meint den Homo sapiens, also den sog. "einsichtsfähigen, weisen Menschen".
"Natur" stammt vom lateinischen natura bzw. Nasci "entstehen, geboren werden" und bezeichnet alles, das nicht vom Menschen geschaffen wurde.
"Glaube" wiederum kommt aus dem indogermanischen leubh und meint soviel wie "begehren, gutheißen, loben". Es wird u.a. im Sinne von "etwas für wahr halten" verwendet, um eine Grundhaltung des Vertrauens zu bezeichnen; v.a. im Kontext mit religiösen Überzeugungen.
Die Fotocollagen beleuchten diese zutiefst menschlichen Urfragen, natürlich und glaubhaft, nicht nur ernsthaft, sondern auch mit einer liebevollen ironischen Note.
Glauben ist menschlich. Glauben ist natürlich. Im Glauben liegt die Kraft. Glauben Sie mir. Kann ich dem glauben? Glauben heißt nichts wissen?! Wer's glaubt wird selig?! Glauben Sie was Sie wollen, nur schaden Sie dabei bitte nicht sich, den Menschen und der Natur!